Aus- und Weiterbildung esa
Kontakt Kursadministration
Ruedi Eigensatz | wanderleitung@nw-wanderwege.ch |
076 546 16 40 |
SWW 24-01 Leiterkurs Schneeschuhwandern WT2
Teilnehmende sind in der Lage geführte Gruppen-Schneeschuhwanderungen bis zum Schwierigkeitsgrad WT2 selbständig zu planen, sicher durchzuführen, auf die Bedürfnisse der Mitwandernden einzugehen und ihnen Wissen über die wichtigsten sicherheits- und umweltrelevanten Themen zu vermitteln. Sie erlangen die Anerkennung «Leiterin/Leiter Erwachsenensport esa, Fachrichtung Schneeschuhwandern WT2»
1. Kursteil
Ort: Erlebniswelt Muotathal Hüttenhotel Husky-Lodge Balm 40 6436 Muotathal www.erlebniswelt.ch
Beginn Donnerstag, 25. Januar 2024, 09.30 Uhr
Ende Samstag, 27. Januar 2024, 16.15 Uhr
2. Kursteil
Ort: Pilgerhaus Maria-Rickenbach Klosterweg 8 6383 Niederrickenbach www.pilgerhaus-maria-rickenbach.ch
Beginn Donnerstag, 22. Februar 2024, 09.15 Uhr
Ende Samstag, 24. Februar 2024, 16.15 Uhr
Kurskosten: Fr. 1'700.00 inkl. Kursleitung, Lehrmitteln sowie Kost und Logis
Kursorganisation: Ruedi Eigensatz, wanderleitung@nw-wanderwege.ch
Kursleitung: Lara Mandioni, ausbildungsexpertin@nw-wanderwege.ch
Anmeldeschluss: Montag, 18. Dezember 2023
SAC-Schwierigkeitsbewertung von Schneeschuhtouren > PDF
SWW 24-11, Leiterkurs Bergwandern T2
Teilnehmende sind in der Lage, geführte Gruppenwanderungen der Schwierigkeit bis T2 selbständig zu planen, sicher durchzuführen, auf die Bedürfnisse der Mitwandernden einzugehen und ihnen Wissen zu vermitteln. Sie erlangen die Anerkennung «Leiterin/Leiter Erwachsenensport esa, Fachrichtung Bergwandern T2».
Leiterkurs Bergwandern T2 mit Zertifizierung Erwachsenensport Schweiz esa
Teil 1: Donnerstag, 25. April 2024 bis Samstag, 27. April 2024
Teil 2: Donnerstag, 30. Mai 2024 bis Samstag, 1. Juni 2024
Kursorte
Teil 1 + 2: Emmetten NW, Seeblick Höhenhotel
Kurskosten: Fr. 1'700.00 inkl. Kursleitung, Lehrmitteln sowie Kost und Logis
Kursleitung
Lara Mandioni (E-Mail: ausbildungsexpertin@nw-wanderwege.ch)
Kursorganisation
Ruedi Eigensatz (E-Mail: wanderleitung@nw-wanderwege.ch)
SWW 24-14, Leiterkurs Bergwandern T3
Leiterkurs Bergwandern T3 mit Zertifizierung Erwachsenensport Schweiz esa
Teil 1: Dienstag, 30. April, 09:30 Uhr bis Donnerstag, 02. Mai 2024, 16:15 Uhr
Teil 2: Dienstag, 25. Juni 2024, 09:15 Uhr bis Donnerstag, 27. Juni 2024, 16:15 Uhr
Kursorte
Teil 1: Muotathal SZ, Erlebniswelt Muotathal
Teil 2: Niederrickenbach NW, Pilgerhaus Maria-Rickenbach
Kurskosten: Fr. 1'700.00 inkl. Kursleitung, Lehrmitteln sowie Kost und Logis
Kursleitung
Lara Mandioni (E-Mail: ausbildungsexpertin@nw-wanderwege.ch)
Kursorganisation
Ruedi Eigensatz (E-Mail: wanderleitung@nw-wanderwege.ch)
SWW 24-15, Leiterkurs Bergwandern T3
Leiterkurs Bergwandern T3 mit Zertifizierung Erwachsenensport Schweiz esa
Teil 1: Freitag, 03. Mai, 09:30 Uhr bis Sonntag, 05. Mai 2024, 16:15 Uhr
Teil 2: Freitag, 28. Juni 2024, 09:15 Uhr bis Sonntag, 30. Juni 2024, 16:15 Uhr
Kursorte
Teil 1: Muotathal SZ, Erlebniswelt Muotathal
Teil 2: Niederrickenbach NW, Pilgerhaus Maria-Rickenbach
Kurskosten: Fr. 1'700.00 inkl. Kursleitung, Lehrmitteln sowie Kost und Logis
Kursleitung
Lara Mandioni (E-Mail: ausbildungsexpertin@nw-wanderwege.ch)
Kursorganisation
Ruedi Eigensatz (E-Mail: wanderleitung@nw-wanderwege.ch)
(Der Kurs ist ausgebucht, keine Anmeldung mehr möglich) SWW 24-35 Modul Fortbildung Höhenangst und Schwindel, was tun? Freitag, 7. Juni 2024
Erlebnisorientierte Vermittlung der Grundlage über Entstehung von Schwindel und Höhenangst sowie deren Handhabung im Gelände.
Modul Fortbildung Wanderleiter mit Verlängerung der Erwachsenensport esa Anerkennung
Kursort: im Kanton Nidwalden (Ortschaft wird mit Einladung bekannt gegeben)
Kurskosten: Fr. 170.- p.P. pauschal exkl. Transfer und PickNick
Kursorganisation: Ruedi Eigensatz, wanderleitung@nw-wanderwege.ch
Kursleitung: Lara Mandioni, ausbildungsexpertin@nw-wanderwege.ch
Anmeldeschluss: Montag, 6. Mai 2024
SWW 24-36, Modul Fortbildung Kräuter und Blumen, Samstag, 8. Juni 2024
Erlebnisorientierte Vermittlung Wissenswertes über Kräuter und Blumen und deren heilenden Eigenschaften.
Modul Fortbildung mit Verländerung der Erwachsenensport esa Anerkennung.
Kursort: im Kanton Nidwalden (Ortschaft wird mit Einladung bekannt gegeben)
Kurskosten: Fr. 170.-- für Kursleitung und Kursmaterial, exkl. Transfer und PickNick
Kursorganisation: Ruedi Eigensatz, wanderleitung@nw-wanderwege.ch
Kursleitung: Lara Mandioni, ausbildungsexpertin@nw-wanderwege.ch
Anmeldeschluss: Montag, 6. Mai 2024
SWW 24-37, Modul Fortbildung Vögel lauschen und beobachten, Freitag, 21. Juni 2024
Erlebnisorientierte Vermittlung Wissenswertes über Vögel und deren Beobachtung.
Modul Fortbildung mit Verländerung der Erwachsenensport esa Anerkennung.
Kursort: im Kanton Nidwalden (Ortschaft wird mit Einladung bekannt gegeben)
Kurskosten: Fr. 170.-- für Kursleitung und Kursmaterial, exkl. Transfer und PickNick
Kursorganisation: Ruedi Eigensatz, wanderleitung@nw-wanderwege.ch
Kursleitung: Lara Mandioni, ausbildungsexpertin@nw-wanderwege.ch
Anmeldeschluss: Montag, 21. Mai 2024
SWW 24-38, Modul Fortbildung 1. Hilfe, Samstag, 22. Juni 2024
Vormittags praktische Wiederholung der Grundlage der 1. Hilfe mit André Reinie. Nachmittags improvisierte Transportmöglichkeiten von Verletzten im Gelände.
Modul Fortbildung mit Verländerung der Erwachsenensport esa Anerkennung.
Kursort: Engelberg OW, im Schulhaus oder Feuerwehrlokal
Kurskosten: Fr. 170.-- für Kursleitung und Kursmaterial, exkl. Transfer und PickNick
Kursorganisation: Ruedi Eigensatz, wanderleitung@nw-wanderwege.ch
Kursleitung: Lara Mandioni, ausbildungsexpertin@nw-wanderwege.ch
Anmeldeschluss: Montag, 21. Mai 2024
SWW 24-39, Modul Fortbildung Umgang mit Herdenschutzhunden, Freitag, 5. Juli 2024
Praxisorientierte Vermittlung von Grundwissen über Wolf und Herdenschutzhunden sowie Erfahrung im Umgang mit Herdenschutzhunden. Fachreferent: Moritz Pfister.
Modul Fortbildung mit Verländerung der Erwachsenensport esa Anerkennung.
Kursort: Emmetten, Färnital
Kurskosten: Fr. 170.-- für Kursleitung und Kursmaterial, exkl. Transfer und PickNick
Anforderungen: Wanderbegeisterte in guter körperliher und geistiger Verfassung, Trittsicherheit
Kursorganisation: Ruedi Eigensatz, wanderleitung@nw-wanderwege.ch
Kursleitung: Lara Mandioni, ausbildungsexpertin@nw-wanderwege.ch
Anmeldeschluss: Montag, 3. Juni 2024
SWW 24-13, Leiterkurs Bergwandern T2, Donnerstag, 19. September - 21. September/1. Teil, Donnerstag, 17. Oktober - 19. Oktober/2. Teil
Teilnehmende sind in der Lage, geführte Gruppenwanderungen der Schwierigkeit bis T2 selbständig zu planen, sicher durchzuführen, auf die Bedürfnisse der Mitwandernden einzugehen und ihnen Wissen zu vermitteln. Sie erlangen die Anerkennung «Leiterin/Leiter Erwachsenensport esa, Fachrichtung Bergwandern T2».
Leiterkurs Bergwandern T2 mit Zertifizierung Erwachsenensport Schweiz esa
Teil 1: Donnerstag, 19. September 2024, 09:30 Uhr bis Samstag, 21. Septembger 2024, 16:15 Uhr
Teil 2: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 09:30 Uhr bis Samstag, 19. Oktober 2024, 16:15
Kursorte
Teil 1 + 2: Emmetten NW, Seeblick Höhenhotel
Kurskosten: Fr. 1'700.00 inkl. Kursleitung, Lehrmitteln sowie Kost und Logis
Kursleitung
Lara Mandioni (E-Mail: ausbildungsexpertin@nw-wanderwege.ch)
Kursorganisation
Ruedi Eigensatz (E-Mail: wanderleitung@nw-wanderwege.ch)
SWW 24-42, Modul Fortbildung analoge und digitale Planung, Sonntag, 22. September 2024
Erlebnisorientierte Auffrischung und Vertiefung des Themas Tourenplanung und dessen Anwendung im Gelände.
Modul Fortbildung mit Verländerung der Erwachsenensport esa Anerkennung.
Kursort: Pilgerhaus Maria-Rickenbach, Klosterweg 8, 6383 Niederrickenbach
Kurskosten: Fr. 170.-- für Kursleitung und Kursmaterial, exkl. Transfer und PickNick
Anforderungen: Wanderbegeisterte in guter körperliher und geistiger Verfassung, Trittsicherheit
Kursorganisation: Ruedi Eigensatz, wanderleitung@nw-wanderwege.ch
Kursleitung: Lara Mandioni, ausbildungsexpertin@nw-wanderwege.ch
Anmeldeschluss: Montag, 19. August 2024
SWW 24-43, Modul Fortbildung Höhenangst und Schwindel, was tun?, Sonntag, 20. Oktober 2024
Erlebnisorientierte Vermittlung der Grundlage über Entstehung von Schwindel und Höhenangst sowie deren Handhabung im Gelände.
Modul Fortbildung Wanderleiter mit Verlängerung der Erwachsenensport esa Anerkennung
Kursort: im Kanton Nidwalden (Ortschaft wird mit Einladung bekannt gegeben)
Kurskosten: Fr. 170.- p.P. pauschal exkl. Transfer und PickNick
Kursorganisation: Ruedi Eigensatz, wanderleitung@nw-wanderwege.ch
Kursleitung: Lara Mandioni, ausbildungsexpertin@nw-wanderwege.ch
Anmeldeschluss: Freitag, 20. September 2024