Hergiswil > Eigenthal, Talboden | NW
Hergiswil - Fräkmünt - Unter Lauelen - Eigenthal
Ob dem Hergiswiler Siedlungsgebiet findet sich ein Wandergebiet, das zu entdecken sich wahrlich lohnt. Der Aufstieg zur Fräkmünt und der Abstieg ins Eigental verlaufen durch eine wunderschöne und grossenteils naturbelassene Landschaft. Die verschiedenen Ausbli cke auf den Pilatus faszinieren. Vom Wegweiser bei der Kirche Hergiswil führt der Weg unter Bahn und Autobahn durch hinauf zum Restaurant Roggerli und weiter zum wilden Steinibach. Eine gute halbe Stunde geht’s dem Bach entlang aufwärts bis zum Teufmoos. Der linke Weg führt zur Abzweigung Schwandi. Von da auf breitem Weg durch Wald und Lichtungen zum Riedboden und weiter nach Lägenbrugg. Die Flora der Riedwiesen hat ihren besonderen Reiz. Nächstes Ziel ist Hinter Scheligsee, von da ist’s nur noch ein Katzensprung zur Grenze zum Kanton Luzern. An mehreren massiven Grenzsteinen vorbei steigt der wurzelübersäte Weg an zu einem ruhi gen Aussichtspunkt mit Blick aufs Mittaggüpfi. Ein paar Minuten später umfängt einen das touristische Angebot von Fräkmünt. Fast lautlos schwebt die Luftseilbahn hoch zum Pilatus und ermöglicht vielen Menschen ein Bergerlebnis, das ihnen ohne Bahn verwehrt bliebe. Der Weiterweg hinüber zum Lauelenegg mit weitem Blick ins Luzerner Mittelland führt zurück in die Stille. Der direkte Abstieg über Höchberg-Chräigütsch ins Dorf Eigenthal verläuftmeist im Wald. Alternativ und ebenso lohnenswert ist der Abstieg zur Alpwirtschaft Unter Lauelen und dem Rümlig entlang zur Bushaltestelle Eigenthal Talboden.
Nidwaldner Wanderbuch, Seite 28
Hergiswil | 0:00 |
|
||
Schwandi | 1:05 | 1:05 |
|
|
Riedboden | 1:35 | 0:30 | ||
Fräkmünt | 2:55 | 1:20 |
|
|
Lauelenegg | 3:10 | 0:15 | ||
Ober Lauelen | 3:20 | 0:10 | ||
Unter Lauelen | 3:45 | 0:25 |
|
|
Eigenthal, Talboden | 4:25 | 0:40 |
|
Wandervorschlag Nr. NWT_24_11 | 2024 | Presented by Nidwaldner Wanderwege