Rundwanderung Sihlbrugg vom 03.04.2025

Section background image

Wanderbericht

20250403_140443
Wanderberichte

Rundwanderung Sihlburgg vom 3. April

Wanderung vom 2025
Rundwanderung Sihlbrugg vom 03.04.2025

Bei Sonnenschein und idealen Bedingungen startet die Gruppe in Sihlbrugg. Zuerst geht’s flussabwärts folgend im «Wildnispark Zürich Sihlwald» bis Sihlbrugg Station. Ab hier ein fordernder Anstieg auf Horgenberg. Auf dem Grat zwischen Zimmerberg und Höchi erwarten uns im Uhrzeiger herrliche Aus- und Weitblicke; der Zürichsee, die Säntisgruppe, die Churfirsten, die Silberen glänzt wie’s der Name sagt in der frühen Mittagssonne, dahinter die Glärnisch Gruppe und weiter die Innerschweizer- und Bernergipfel; ein tolles Panorama im besonderen, da ab ca. 1800 m noch Schnee liegt und dieses besonders hervorhebt!

Im Dorfkern von Hirzel bestaunen wir die schönen, gepflegten Riegelbauten und vor allem das Geburtshaus unser weltbekannten «Heidi-Schrifstellerin Johanna Spyri» sowie das Spyri-Museum. Ein Besuch im Innern war leider nicht möglich, da uns die Zeit fehlt.

Nach der Mittagsrast in Hirzel, wir haben erst die Hälfte des Weges erwandert, geht’s weiter über Sprümüli, Brunnen zum Sihlsprung. Der Abstieg zum Fluss ist recht steil und bei nasser Witterung könnte er heikel sein. Unten angekommen, welch herrliche Natur, mäanderndes Wasser, gewaltig Nagelfluh-Blöcke, im und neben dem Fluss, Totholz überall, Natur pur ohne menschliche Eingriffe, eine Oase der Ruhe und zur Erholung. Die letzten 1.5 Stunden der Sihl entlang ist Entschleunigung pur. Eine zufriedene Wandergruppe nimmt ab Sihlbrugg den Heimweg mit ÖV.

Wanderleiter: Markus Achermann


Tourenbericht

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.