Sonnenaufgang auf der Musenalp

Section background image
65161_b51b1294
Wanderberichte

Sonnenaufgang auf der Musenalp

Wanderung vom 29. Juni 2024
Tourenbericht

Zwischen einem Hoch im Osten und einem Tief über Frankreich entwickelte sich über der Schweiz eine kräftige Südföhnlage. Im Vorfeld erreicht uns feuchte und sehr instabile Luft mit einer grossen Portion Saharastaub im Gepäck.

Für unsere geplante Wanderung zum Sonnenaufgang auf der Musenalp. war die Wettervorhersage dank dem angekündigten Südföhn wie gewünscht.
Die Wanderung wurde angesagt und die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig verständigt.


Auf die Minute genau um 2.15 Uhr konnten die Gäste der Nidwaldner Wanderwege und der diensttuende Maschinist der LDN begrüsst werden.
Bei sternenklarem Himmel und angenehmen Temperaturen konnte die Wanderung bei der Bergstation Niederrickenbach um 2.45h gestartet werden.

Einsame Stille, da und dort ein Gebimmel des weidenden Viehs und der mystische Mond der sichelförmig vor uns herzog. Alles in Allem „schon fast kitschig schön“!
Nach den obligaten Wanderstopps erreichen wir die Unter-Musenalp, da wo sich die Nacht und der Tag die Hand sich reichen.
Auch wenn die Uhr erst auf 4.45h zeigte, war unsere Gastgeberin Edith schon an der Zubereitung des feinen Frühstücks für ihre Gäste.

Pünktlich, auf die Minute genau um 5.34 Uhr war Sonnenaufgang. Heute, mit dem vielen Saharastaub in der Luft, wechselten die Farben von gelblich verblichen über gelb-rot und von einer Sekunde auf die andere stand die Welt im goldigen Sonnenlicht. Nach diesem eindrücklichen Naturschauspiel und nach den Strapatzen der Nachtwanderung freuten wir uns ALLE auf das Älplerfrühstück in der Musenalp.

Ein ganz grosses DANKE und ein riesen Kompliment für das sehr feine und reichhaltige Frühstück-Buffet und die gelebte Gastfreundschaft der Familie Barmettler.
Der Rückweg ab der Musenalp konnte dann von jeder Person individuell entschieden werden. Der grössere Teil der Gruppe entschied sich über den Bergweg via die Bärenfallen – Morschfeld – Brändlisboden zur Talstation der LDN. Gerade noch rechtzeitig, das heisst vor der totalen Eintrübung durch den starken Saharastaub konnte im Pilgerhaus auf eine geglückte Tour angestossen werden.

Dank der Web-Seite der Nidwaldner-Wanderwege ist es möglich, interessierten Personen unseren schönen Kanton zu zeigen und sie dann auch zu begeistern.
Ein herzliches DANKE an den Maschinisten Markus, der in aller „Hergottsfrühe“ uns Wanderer zur Bergstation Maria Rickenbach brachte. Dem leitenden Vorstand der Nidwaldner Wanderwege und der Geschäftsleitung der LDN ein grosses BRAVO.
Der angebotene Event mit dem wunderschönen Sonnenaufgang auf dem Musenalpergrat konnte die teilnehmenden Gäste hell begeistern und bleibt sicher allen in bester Erinnerung. 

Wanderleiter: Koni Lüönd

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.