Wanderung Nünalpstock

Wanderbericht

Im
vorreservierten und vollbesetzten Postauto über die Panoramastrasse erreichten
wir pünktlich die Passhöhe von Glaubenbielen. Hier wartete auch der Rest der
Wandergruppe welche mit dem PW angereist waren.
Das stabile Sommerhoch Yvonne beschwerte uns mit trockenem und schönem
Wanderwetter. Der Himmel wolkenlos und durch die schwache Bise war auch die von
der Sonne aufgeheizte Luft sehr erträglich. Nach der obligaten Begrüssung
ging’s gemütlich zur idyllisch gelegenen Alpwirtschaft Glaubenbielen. Die kurze
Einkehr wurde von den weit angereisten Gästen aus den Kantonen Bern, Zürich,
Aarau und Zug sehr geschätzt.
Nach der kurzen Einkehr und kurzem „sich Kennenlernen“ zeigten unsere Wegweiser
zur Alp Schwander Unterwengen. Der breite und immer leicht ansteigende
Schotterweg wechselte dann abrupt auf den steilen Trampelpfad hinauf zur
Nünalp. Die Gespräche verstummten, die Schweissperlen an den Stirnen glänzten
an der Morgensonne.
Auf dem wunderschönen Vorplatz der Nünalp mit grosszügiger Sitzgelegenheit und
Panoramablicken waren die Strapazen sehr schnell vergessen. Auf den von den
weidenden Rindern ausgetrampelten Weg ging es nach kurzer Znünipause weiter in
Richtung Heimegg. Ab dieser Wegpassage war die Alpenflora nun in voller Blüte.
Die Alpweide voll von blühendem Wollgras, das sich von der Bise wie ein Ärenfeld
im Winde hin- und her bewegte. Was für ein wunderschönes Naturschauspiel!
Die Mittagspause war dann direkt auf dem Nünalpstock 1898m. Die Rundsicht ist
überwältigend. Es kam mir vor, als sitzen wir in einer VIP-Lounges mit bester Sicht
hinunter auf Sörenberg, hinüber auf die ganze Landschaft
der UNESCO Biosphäre Sörenberg und der sagenumwobenen Schrattenfluh mit dem Schibegütsch, dem Heidiloch und
den Hächlezänd. Fantastisch sind auch die Weitblicke zu den Bergen der
Zentralschweiz, wie Pilatus, Stanserhorn, Rigi und dem Buochserhorn.
Nach der Mittagspause geht es auf dem von farbigen Alpenblumen gesäumte Berg-
und Panoramaweg in Richtung Glaubenbielen.
Die Einkehr in der sehr gut geführten Alpwirtschaft Glaubenbielen kommt allen
teilnehmenden Gästen sehr gelegen. Die einmalige Aussicht, einem feinen Dessert
oder einem würzigen Bratkäse konnte dann auf der gemütlichen Terasse genossen
werden. Auch die verschiedenen Alpkäse aus der eigenen Käserei fanden regen
Absatz.
Die Panoramatour bei schönstem Bergwetter und blühender Alpenflora wird bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben.
Koni Lüönd
Wanderleiter