Jodelwanderung

65672_65a66968

Wanderbericht

IMG-20250713-WA0040
Wanderberichte

Jodelwanderung mit Fredy Wallimann vom 19. Juli

Jodelwanderung vom 19. Juli 2025
Jodelwanderung mit Fredy Wallimann

52 Personen treffen sich bei strahlendem Sonnenschein bei der Bergstation der  Luftseilbahn Niederrickenbach.

 

Nach der Begrüssung stimmt Fredy das erste Jodellied an und sofort scharen sich die Singenden im Halbkreis. Weiter geht's zur Ahornalp, wo der zweite Liedteil zum Besten gegeben wird. Ab hier geht's hoch zur Alp Bergplanggen, wo ein weiterer Liedvortrag geplant ist. Leider fällt dieser aus, da der Älpler mit seiner Motor-Sense allzu grossen Lärm verursacht. Der vierte Vortrag auf dem Bärenfallen-Grat hat es auch schwer, da uns das Vieh ordentlich bedrängt und mit ihren Glocken unsere Jodler- und Jodlerinnen „tonalisch“ dominiert.

Nach einer Pause geht es weiter zur Morschfeldalp, wo bereits die Älplermagronen im „Chessi“ köcheln. Nach dem wirklich leckeren Älplermagronenschmaus und dem obligaten Kaffee-Schnaps, werden immer wieder Lieder und Jodel zum Besten gegeben was die nichtjodelnden Mitwandernden mit Applaus verdanken.

Ein ganz herzliches Danke an die Hüter der Morschfeldhütte, im besonderen dem Magronenkoch Peter.

Auf dem Rückweg erwartet uns die Äpler-Familie Ambauen auf Brändlisboden mit einem Appenzeller-Likör, was die Jodelden gesanglich und die Mitlaufenden mit Applaus verdanken.

In der Wallfahrtskirche Niederrickenbach findet der Schlussgesang statt und somit endet ein abwechslungsreicher und erfüllter Gesangs- und Wandertag.

Vielen Dank den Frauen und Mannen für ihre Gesänge und im speziellen Fredy Wallimann für die Leitung der Gesangstruppe.


Wanderleiter: Markus Achermann


Tourenbericht

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.