Stansstad, Bahnhof — Hergiswil NW, Bahnhof • NW

Stansstad - Lopper - Renggpass - Hergiswil

Am Lopper lässt es sich wunderschön wandern. Der Südhang ist sonnenbeschienen, der Weg gut ausge baut, Leberblümchen und Erikasträucher wetteifern mit den Beeren der Stechpalmen um die schönste Farben pracht. Vom Bahnhof Stansstad wandert man über die Achereggbrücke, steigt die Treppe hinunter, quert kurz darauf die Kantonsstrasse und gelangt vorbei an der Achereggkapelle zu einer Waldstrasse. Stufenweise und in vielen Wegkehren wird der Lopper erreicht. Verpassen Sie nicht die Aussicht auf Stansstad beim Pt. 695. Der höchste Punkt des Loppers, das Haslihorn, wird südlich umgangen. Sobald man beim Schofeld aus dem Wald tritt, lohnt sich ein Abstecher auf den Grat mit schönem Blick auf Hergiswil. Weil der Renggpass im Wald versteckt liegt, raste ich vorher im Weidegebiet. Weit schweift der Blick ins Obwaldnerland mit seinen prächtigen Landschaften. Über dem langgezogenen Rücken des Mueterschwan derberges erheben sich Arvigrat und Stanserhorn. Von keinem Punkt aus sieht man das Naturschutzgebiet beim Einfluss der Sarner Aa in den Alpnachersee besser. Beim Renggpass zweigen Wege in alle Richtungen ab. Der kür zeste führt zuerst steil hinunter zur Renggkapelle und weiter durch den Schattenberg. Der Name weist darauf hin, dass das Gebiet vor allem winters oft im Schatten des Pilatusmassivs liegt. Nach dem Hüsli folgt man rechts der Wegspurt bis zu einem Weidedurchgang und gelangt hinunter ins Loo und bald über die Autobahn zur Kirche und zum Bahnhof Hergiswil

Information

Wanderung Nr. NWT_25_06_a

Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Nidwaldner Wanderwege

Stansstad, Bahnhof
0:00
0:00
train
bus
shopping
accommodation
Achereggbrücke
0:40
0:40
Lopper
1:30
0:50
Renggpass
2:15
0:45
Hüsli
2:35
0:20
Hergiswil NW, Bahnhof
3:05
0:30
train
bus
ship
accommodation
shopping

Wandervorschläge

Stansstad - Fürigen - Schiltgrat - Bürgenstock Nr. NWT_24_07
Stansstad, Bahnhof — Bürgenstock • NW

Stansstad - Fürigen - Schiltgrat - Bürgenstock

Der Aufstieg zum Bürgenstock über den Schiltgrat ist streng. Die landschaftlichen Höhepunkte sind aber jeden Schweisstropfen wert. Vom Bahnhof Stansstad dem Wegweiser Fürigen folgen zur alten Sust, wo früher der Güterumschlag vom See auf die Saumtiere stattfand. An der Schifflände und am Hotel Winkelried vorbei gelangt man zum Schnitzturm, dem Wahrzeichen von Stansstad. Zurück über den Mühlebach zum Strandbad und über die Kehrsitenstrasse führt der Weg bal dem See entlang zum Wegweiserstandort Harissen. 100 Meter weiter befindet sich das gut gesuchte Festungsmuseum. Wir aber steigen steil nach Fürigen mit seiner herrlichen Aussichtslage hinauf. Dabei queren wir die stillgelegte Bahn. Das Hotel scheint darauf zu warten, gelgentlich aus dem Dornröschenschlaf geweckt zu weren. Auf einem Fahrsträsschen wird das Ober Schilt erreicht. Weiter geht’s auf einem Wiesenpfad bis Wolfsgrueben und nachher steil durch den Wald zu einer einsamen Weide, der man links dem Wald entlang folgt. Kurz vor dem Pt. 971 biegt der Weg in den Wald ab zu einem wunderschönen Aussichtspunkt mit Bänklein. Das Sarneraatal, Hergiswil und die Horwer Halbinsel liegen einem zu Füssen, vom Vierwaldstättersee gar nicht zu reden. Am meisten beeindruckt der Ausblick auf den Pilatus. Bald ist die Schiltflue, der höchste Punkt des Schiltgrats, erreicht. Der Waldweg führt abwärts zu einer Forststrasse und darauf zur mondänen Hotelwelt des Bürgenstocks.
Allweg - St. Jakob - Kernwald - Kerns Nr. NWT_2024_01
Ennetmoos, Allweg — Kerns • NW

Allweg - St. Jakob - Kernwald - Kerns

Von der Busstation Allweg folgt man dem Wegweiser St. Jakob und wandert auf einem Fahrradsträsschen am Fuss des Mueterschwanderberges dem Drachenried entlang. Vor St. Jakob finden sich noch die letzten Bergsturzhügel, sogenannte Drumlins. Bei den ersten Häusern von St. Jakob zweigt mach rechts ab. Man gelangt hinauf zum Ebnet und biegt links in den Kernwald ein. Nach gut 500 m erreicht man die Polenstrasse. Man folgt ihr abwärts und zweigt nach 300 m rechts ab. Der Wegweiser Gerzensee undbedingt beachten. Über einen Holzsteg durchquert man trockenen Fusses ds Moorgebiet und folgt nun den Wegweisern Siebeneich. Sobald man beim Waldausgang auf die Strasse trifft, biegt man nach rechts zur Kapelle Siebeneich ab. An Bauernhöfen und Gewächshäusern einer Gärtnerei vorbei führt der Weg ins Dorf Kerns.
Stansstad - Fürigen - Schiltgrat - Bürgenstock Nr. NWT_24_07
Stansstad, Bahnhof — Bürgenstock • NW

Stansstad - Fürigen - Schiltgrat - Bürgenstock

Der Aufstieg zum Bürgenstock über den Schiltgrat ist streng. Die landschaftlichen Höhepunkte sind aber jeden Schweisstropfen wert. Vom Bahnhof Stansstad dem Wegweiser Fürigen folgen zur alten Sust, wo früher der Güterumschlag vom See auf die Saumtiere stattfand. An der Schifflände und am Hotel Winkelried vorbei gelangt man zum Schnitzturm, dem Wahrzeichen von Stansstad. Zurück über den Mühlebach zum Strandbad und über die Kehrsitenstrasse führt der Weg bal dem See entlang zum Wegweiserstandort Harissen. 100 Meter weiter befindet sich das gut gesuchte Festungsmuseum. Wir aber steigen steil nach Fürigen mit seiner herrlichen Aussichtslage hinauf. Dabei queren wir die stillgelegte Bahn. Das Hotel scheint darauf zu warten, gelgentlich aus dem Dornröschenschlaf geweckt zu weren. Auf einem Fahrsträsschen wird das Ober Schilt erreicht. Weiter geht’s auf einem Wiesenpfad bis Wolfsgrueben und nachher steil durch den Wald zu einer einsamen Weide, der man links dem Wald entlang folgt. Kurz vor dem Pt. 971 biegt der Weg in den Wald ab zu einem wunderschönen Aussichtspunkt mit Bänklein. Das Sarneraatal, Hergiswil und die Horwer Halbinsel liegen einem zu Füssen, vom Vierwaldstättersee gar nicht zu reden. Am meisten beeindruckt der Ausblick auf den Pilatus. Bald ist die Schiltflue, der höchste Punkt des Schiltgrats, erreicht. Der Waldweg führt abwärts zu einer Forststrasse und darauf zur mondänen Hotelwelt des Bürgenstocks.
Stansstad - Fürigen - Schiltgrat - Bürgenstock Nr. NWT_24_07
Stansstad, Bahnhof — Bürgenstock • NW

Stansstad - Fürigen - Schiltgrat - Bürgenstock

Der Aufstieg zum Bürgenstock über den Schiltgrat ist streng. Die landschaftlichen Höhepunkte sind aber jeden Schweisstropfen wert. Vom Bahnhof Stansstad dem Wegweiser Fürigen folgen zur alten Sust, wo früher der Güterumschlag vom See auf die Saumtiere stattfand. An der Schifflände und am Hotel Winkelried vorbei gelangt man zum Schnitzturm, dem Wahrzeichen von Stansstad. Zurück über den Mühlebach zum Strandbad und über die Kehrsitenstrasse führt der Weg bal dem See entlang zum Wegweiserstandort Harissen. 100 Meter weiter befindet sich das gut gesuchte Festungsmuseum. Wir aber steigen steil nach Fürigen mit seiner herrlichen Aussichtslage hinauf. Dabei queren wir die stillgelegte Bahn. Das Hotel scheint darauf zu warten, gelgentlich aus dem Dornröschenschlaf geweckt zu weren. Auf einem Fahrsträsschen wird das Ober Schilt erreicht. Weiter geht’s auf einem Wiesenpfad bis Wolfsgrueben und nachher steil durch den Wald zu einer einsamen Weide, der man links dem Wald entlang folgt. Kurz vor dem Pt. 971 biegt der Weg in den Wald ab zu einem wunderschönen Aussichtspunkt mit Bänklein. Das Sarneraatal, Hergiswil und die Horwer Halbinsel liegen einem zu Füssen, vom Vierwaldstättersee gar nicht zu reden. Am meisten beeindruckt der Ausblick auf den Pilatus. Bald ist die Schiltflue, der höchste Punkt des Schiltgrats, erreicht. Der Waldweg führt abwärts zu einer Forststrasse und darauf zur mondänen Hotelwelt des Bürgenstocks. Buch: Wandern in Nidwalden+

Tags

Nidwalden Zentralschweiz Bergwanderung Sommer mittel T2

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.